Allgemeine Geschäftsbedingungen
zur Bestellung von Artikeln über www.interjuli.de
Jeder Vertragspartner, nachfolgend Nutzer genannt, erklärt durch Aktivierung des sinngemäß „Einverstanden mit dem AGB“ bezeichneten Feldes, dass er diese AGB gelesen hat und damit einverstanden ist, unter Einbeziehung dieser AGB einen Vertrag mit dem Anbieter von www.interjuli.de, der Juli-Zeitschrift für Kinder- und Jugendliteraturforschung GbR, Oberflecken 25, 65193 Lorch, nachfolgend Anbieter, zu schließen. Diese AGB gelten für die dort bezeichneten Leistungen des Anbieters.
1. Vertragsgegenstand
Über die Onlineplattform des Anbieters von www.interjuli.de kann kostenpflichtig auf elektronische Versionen der Volltexte der Printausgabe der Zeitschrift „Juli – Zeitschrift für Kinder- und Jugendliteraturforschung“ zugegriffen werden.
2. Verfügbarkeit
- Die Artikel sind normalerweise 24 Stunden täglich verfügbar. www.interjuli.de behält sich das Recht vor, diese Betriebszeiten einzuschränken oder aus technischen Gründen vorübergehend auszusetzen.
- Das Angebot erfolgt ansonsten auf der Basis der geltenden gesetzlichen Vorschriften.
3. Zustandekommen des Vertrages
- Der Vertrag kommt durch Ausfüllen und Absenden der elektronischen Artikelanfrage mit dem Anbieter zustande.
- Unmittelbar nach Eingang der Anfrage erfolgt eine Bestätigung der Anfrage nebst Kostenrechnung per Email.
- Die Versendung des gewünschten Artikels erfolgt 24 Stunden nach Eingang des Rechnungsbetrages (Vorkasse) auf dem angegebenen Konto ebenfalls per Email.
4. Haftung / Gewährleistung
Im Falle eines Fehlers, Irrtums, Unterbrechung bzw. Ausfall bzw. einer Lückenhaftigkeit etc. der Dienstleistungen ist die Haftung des Anbieters in jedem Fall auf diejenigen Gebühren beschränkt, die sie für die davon betroffenen Dienstleistungen erhebt. Ansprüche dieser Art sind spätestens innerhalb von 10 Tagen nach dem angeblichen Auftritten des Fehlers, etc. schriftlich anzumelden. Eine fehlerhafte Leistung wird dann fehlerfrei wiederholt. Erbringt der Anbieter eine Leistung auch nach Ablauf einer angemessenen Frist nach berechtigter Rüge nicht vertragsgemäß, so kann der Nutzer von dem Vertrag zurücktreten. In dem Fall wird der ggfls. bereits abgebuchte bzw. gezahlte Betrag dem Nutzer wieder gutschrieben bzw. zurückgezahlt. Der Nutzer haftet für die Richtigkeit der von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten. Ansonsten ist die Haftung auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
5. Urheberrechte
Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Die Artikel sind nur für den Eigenbedarf des Nutzers bestimmt, bzw. im Fall von Informationsvermittlern für den Eigenbedarf des Auftragsgebers. Der Bezug der Daten berechtigt nur zu deren einmaliger Nutzung. Vervielfältigung, Verbreitung, Nachdruck sowie dauerhaftes Speichern der von der Juli- Zeitschrift für Kinder- und Jugendliteraturforschung GbR bezogenen Daten auf das System des Nutzers sind nicht zulässig. Hiervon unberührt bleibt die Regelung des § 53 Urhebergesetz (Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch). Bei Datenabbruch eines Nutzers, der im Auftrag eines Dritten handelt (Informationsvermittler) dürfen die Daten einmal an den Auftraggeber weitergegeben werden und müssen unverzüglich beim Nutzer gelöscht werden.
6. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten, Kundenanfragen und Kundenprofile vertraulich zu behandeln.
7. Schlussbestimmungen
- Erfüllungsort ist Lorch.
- Der Vertrag wird nach deutschem Recht geschlossen.
- Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, Rüdesheim vereinbart. Dem Anbieter steht es daneben frei, den Nutzer an dessen Sitz oder an einem anderen gesetzlich vorgesehen Gerichtsstand zu verklagen.
8. Sollte einer oder mehre Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird die Wirksamkeit der Vereinbarung im übrigen nicht davon berührt.