01/2013 Alter und Tod
Krankheit und Tod kindlicher und jugendlicher ProtagonistInnen kommen immer mehr in der Mitte der Literatur für Kinder und Jugendliche an – erkennbar nicht nur im überaus erfolgreichen Das Schicksal ist ein mieser Verrätervon John Green, sondern u.a. in den für diese Ausgabe rezensierten und zum Teil von unseren AutorInnen behandelten Kiki (Antje Damm), Der Besuch vom kleinen Tod (Kitty Crowther) und Heartbeat Away (Laura Summers).
Für die aktuelle Ausgabe von interjuli haben wir uns deshalb gefragt, inwiefern die Auseinandersetzung mit dem Thema Tod in der KLJ einen gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Vergänglichkeit widerspiegelt, welche sprachlichen und gestalterischen Möglichkeiten in diesem Zusammenhang genutzt werden und wie nah an der Realität sich die KJL in ihrem Umgang mit Alter und Tod bewegt.
Die aktuelle Ausgabe von interjuli bietet einen reichen Einblick in den Themenkomplex Alter und Tod in der KJL.
Inhalt
- Editorial
- Der Tod ist nicht genug: Zur Inszenierung gewaltsamen Sterbens in den konfliktreichen Settings dystopischer Jugendliteratur (Sonja Loidl)
- "As if She Were a Little Girl": Young and Old Children in the Works of Lucy M. Boston, Eleanor Farjeon, and Philippa Pearce (Vanessa Joosen)
- "Ich bleibe hier und warte auf den Eisprinzen": Annäherung an das Thema Tod in K.A. Nuzums Roman Hundewinter (Minu Hedayati-Aliabadi und Sarah Kristina Strehlow)
- The Visuality of Death in Kitty Crowther's Work (Marianna Missiou)
- Kinderlyrik im Grundschulunterricht: Exemplarische Analyse zweier Kindergedichte von Josef Guggenmoos (Hartmut Vollmer)
Studio
Rezensionen
- Rezension: Heartbeat Away von Laura Summers und Silvia Schröer (Marion Rana)
- Rezension: Auf Wiedersehen, Oma von Birte Müller (Linda Stieffenhofer)
- Rezension: Kiki von Antje Damm (Nadja Martin-Catherin)
- Rezension: Der Besuch vom kleinen Tod von Kitty Crowther und Maja von Vogel (Marion Rana)
- Rezension: Der alte Schäfer von Géraldine Elschner und Jonas Lauströer (Christiane Nowak)
- Rezension: Tod und Sterben in der modernen Kinder- und Jugendliteratur von Katharina Betina Duhr (Torsten Mergen)
- Rezension: Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur von Carsten Gansel und Pawel Zimniak (Sonja Loidl)
- Rezension: The Global History of Childhood Reader von Heidi Morrison (Marion Rana)